| | Ölablassventil Stahlbus | |
| Autor | Nachricht |
---|
Gast Gast
 | Thema: Ölablassventil Stahlbus Sa 01 März 2014, 12:01 | |
| Hallo Zusammen, bin gerade dabei das Motoröl zu wechseln. Öl ist bereits raus. Dachte, biste mal schlau und kaufst dir ein Ölablassventil von Stahlbus, dann ist's beim nächsten Mal einfacher... Musste jetzt feststellen, dass das Teil ca. 20mm weiter aus dem Motor rausstehen wird als die Originalschraube?!? Blöde Frage, haltet ihr das für kritisch? Ich fahre keine Geländeeinsätze, sonder hauptsächlich durch die wilde Eilfel, aber auf der Straße. Bitte Meinugen dazu, ohne Gewähr natürlich. Besten Dank und Gruß Patrick |
|  | | Ente Lebende Forenlegende


 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus Sa 01 März 2014, 17:46 | |
| darüber würde ich mir keine Mütze machen, das paßt schon  . Meine Krümmer liegen deutlich tiefer, und ich hab das noch nicht geschafft, daß sie aufsetzen [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] |
|  | | Tomjohn Moderator


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]
 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus Sa 01 März 2014, 23:28 | |
| ...ich hab das selbe (mentale) Problem mit dem Stahlbus gehabt und mir nen Unterfahrschutz von ner 1150er GS für 14,50€ in der Bucht gezogen. Den kann man entsprechend anpasse, dann solte das passen. Allerdings bin ich generell bei Ente: Der Bordstein muss schon verdammt hoch sein...
Immanuel Kant: "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" |
|  | | Gast Gast
 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus So 02 März 2014, 00:01 | |
| Hi nochmal, danke euch für die Hinweise. Hatte das Teil mal probehalber reingeschraubt. Hab mir dann den Motorblock angesehen, kurz kalkuliert was es wohl kosten würde wenn ich mit der Schraube irgendwo hängen bleibe und dann die neue Magnetablasschraube reingedreht... Das mit dem mentalen Problem hat's gut getroffen, hatte mich einfach unwohl damit gefühlt! Und wenn ich beim nächsten Mal direkt daran denke auch die zweite Schraube am Ölauffangbehälter zu öffnen, spraddelts auch sicher weniger...  VG Patrick |
|  | | Ente Lebende Forenlegende


 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus So 02 März 2014, 09:32 | |
| - Tomjohn schrieb:
Der Bordstein muss schon verdammt hoch sein... ...über ne handelsübliche Borsteinkante mußte ich auch schon notgedrungen, weil mir so´n Kasper die Vorfahrt genommen hat  ,gab nur ne Laufmasche in den Stützstrümpfen  ...bis zur Ablaßschraube war also noch reichlich Luft. |
|  | | Tomjohn Moderator


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]
 | |  | | Tomjohn Moderator


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]
 | |  | | Ente Lebende Forenlegende


 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus So 02 März 2014, 16:08 | |
| - Tomjohn schrieb:
...ich dachte da eher so an einen extra hohen Bordstein verstehe, du meinst sicherlich das berüchtigte Modell "Spundwand"  ...da mussu natürlich aufpassen, sonst gibt das Geräusche  |
|  | | Tomjohn Moderator


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]
 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus Sa 19 Aug 2017, 12:50 | |
| Das Thema Stahlbus möchte ich grad wieder aufgreifen, nach gerade gemachten Erfahrungen. [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Hatte den Stahlbus schon recht lange zu Hause liegen und beim aktuellen Ölwechsel sollte er nun auch endlich rein gebaut werden. Fazit: Lasst die Finger davon! 1. Der Stahlbus lässt sich nicht weit genug eindrehen, da er an ein Bauteil innen anstößt. Kürzen des Stahlbusses ist nicht (einfach). 2. Montieren geht mit einem Stapel Dichtringe, wurde aber bei mir nicht 100% dicht und schwitzte. 3. Steht ca. 25mm raus unten, was ich aber als verkraftbar ansehe. 4. Innen unter der Schutzkappe stand auch etwas Öl, woraus ich schließe, dass auch das Ventil zumindest schwitzt. Das alles hatte zur Folge, dass wir das Stahlbus-Ventil heute morgen nach nur einer nacht wieder gegen die original Ablassschraube ausgetauscht haben. Sollte jemand trotzdem umrüsten wollen: Stahlbus günstig abzugeben, nur einmal verwendet! [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Immanuel Kant: "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen"
Zuletzt von Tomjohn am Sa 19 Aug 2017, 13:44 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|  | | teileklaus Foren Gott


 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus Sa 19 Aug 2017, 13:08 | |
| wenn ich mir das ansehe, will ich das bestimmt nicht haben. Dafür kauf ich was Anderes. |
|  | | Friese Mitglied


 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus Sa 19 Aug 2017, 15:00 | |
| ist das eigentlich so schwierig die Ablassschraube raus und wieder reindrehen das so ein Ventil gebraucht wird ? Hässlich sieht das auch noch aus, wie ein Pickel an der Ölwanne. |
|  | | Tomjohn Moderator


Mein ebay : [url=http://LINK]meine Versteigerungen[/url]
 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus Sa 19 Aug 2017, 21:37 | |
| - Friese schrieb:
- ist das eigentlich so schwierig die Ablassschraube raus und wieder reindrehen das so ein Ventil gebraucht wird ?
Hässlich sieht das auch noch aus, wie ein Pickel an der Ölwanne. ...offenbar schon, bei mir war das Gewinde in der Ölwanne irgendwann rund und auf Tour mit Narvik mussten wie einen Norhalt einlegen um eine Art Helicoil einsetzen zu lassen. Möglich, dass da ein Vorbesitzer mal Frust dran abgelassen hat, keine Ahnung. Vermutlich ist das jetzt stabiler als das Originalgewinde je war, aber ich hatte echt keine Lust, sowas nochmal zu erleben. Stahlbus hätte natürlich auch den Vorteil, dass man schnell mal 100 - 200 ml ablassen könnte, wenn man mal ein wenig überfüllt hat... Gesehen hätte man`s bei mir nicht lange, hab nen Unterfahrschutz zum Umbau hier liegen (der nun natürlich auch ab bleibt). Jedenfalls hat sich das Thema prinzipiell für mich erledigt und ich denke man kann sich das Teil an Road- und Rockster sparen... Immanuel Kant: "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" |
|  | | Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Ölablassventil Stahlbus  | |
| |
|  | | | Ölablassventil Stahlbus | |
|
| Befugnisse in diesem Forum | Sie können in diesem Forum nicht antworten
| |
| |
| |