Danke für deinen Tipp Jürgen!
Jaja, die Preisfrage ist natürlich auch ein wichtiges Argument.
900 Tacken würde mich ein Komplettfahrwerk von Wilbers kosten.
Öhlins dagegen deutlich mehr.
Von der Technik her sollen wohl beide vergleichbar sein, so meine Info.
Nun wärs mir auch ansonsten Markenspezifisch egal, ich bin nicht der Typ, der am Fahrwerk Einstellungen vornimmt. Bin bis jetzt immer mit der Grundeinstellung der Originalfederbeine sehr zufrieden gewesen ( ich kannte ja auch nix anderes ). Aber seit meinem Alpenbesuch letztes Jahr, wo wir auch heftige Feldwege mit Gepäck gefahren sind ( *erinner: der gute alte Col de Tender in Frankreich ) habe ich den Eindruck besonders bei sportlicher Fahrweise erlangt, dass mein Federbein nun doch wirklich verdammt weich ausfällt.
Gruß
Hacki