Hallo zusammen,
ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach,das komplette ABS-System an meiner R 1150 R auszubauen.
Ich kann mir zwar jetzt schon vorstellen das die (wahrscheinlich) überwiegende Mehrheit von Euch mich für komplett verrückt hält-aber trotzdem.
Grundsätzlich halte ich ein ABS für eine sinnvolle Angelegenheit,aber so wie es in der R21 Baureihe (also z.B. in der Rockster,GS oder R1150R ) verbaut ist - mit dem 10 Kilogramm schweren BKV und dem damit verbundenen Zwang,bei BMW übertrieben hohe Inspektionen bzw. Bremsenentlüftungen zu bezahlen- habe ich für mich entschlossen,das System auszubauen.
Meine Frage an Euch ist,hat jemand so was auch schon gemacht und wie seit Ihr vorgegangen?
Bis jetzt habe ich herausgefunden,das es die Modelle ja auch werksmäßig ohne ABS gab und man für den Umbau die anderen Hauptbremszylinder (mit größerem Durchmesser) und passende Stahlflexbremsleitungen benötigt.
Zudem besteht kein Unterschied in der EG-ABE Nummer zwischen ABS und ohne ABS-Modellen.
Zusammen mit dem ebenso (wie ich finde) völlig überflüßigen Katalysator und dem Bremskraftverstärker kann man das Gesamtgewicht der Maschine also locker um gut 20 Kilogramm abspecken!!!
Ich will zwar aus meiner R1150 keine Rennmaschine bauen,aber ständig über 20 Kilogramm unnötigen Ballast mit sich rumzuschleppen finde ich auch irgendwie sinnlos,oder?
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
(Bitte erklärt mir nicht,das es eben etwas teurer ist BMW zu fahren oder sonst so geistreiche Sätze-wenn einer unbedingt meint,BMW das Geld in den Rachen werfen zu müssen,kann er es ja von mir aus ruhig machen)
Auch der dann evtl. geringere Wiederverkaufswert interessiert mich nicht-vielleicht wird er ja durch den Umbau sogar noch größer???
Gruß-Volker
ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach,das komplette ABS-System an meiner R 1150 R auszubauen.
Ich kann mir zwar jetzt schon vorstellen das die (wahrscheinlich) überwiegende Mehrheit von Euch mich für komplett verrückt hält-aber trotzdem.
Grundsätzlich halte ich ein ABS für eine sinnvolle Angelegenheit,aber so wie es in der R21 Baureihe (also z.B. in der Rockster,GS oder R1150R ) verbaut ist - mit dem 10 Kilogramm schweren BKV und dem damit verbundenen Zwang,bei BMW übertrieben hohe Inspektionen bzw. Bremsenentlüftungen zu bezahlen- habe ich für mich entschlossen,das System auszubauen.
Meine Frage an Euch ist,hat jemand so was auch schon gemacht und wie seit Ihr vorgegangen?
Bis jetzt habe ich herausgefunden,das es die Modelle ja auch werksmäßig ohne ABS gab und man für den Umbau die anderen Hauptbremszylinder (mit größerem Durchmesser) und passende Stahlflexbremsleitungen benötigt.
Zudem besteht kein Unterschied in der EG-ABE Nummer zwischen ABS und ohne ABS-Modellen.
Zusammen mit dem ebenso (wie ich finde) völlig überflüßigen Katalysator und dem Bremskraftverstärker kann man das Gesamtgewicht der Maschine also locker um gut 20 Kilogramm abspecken!!!
Ich will zwar aus meiner R1150 keine Rennmaschine bauen,aber ständig über 20 Kilogramm unnötigen Ballast mit sich rumzuschleppen finde ich auch irgendwie sinnlos,oder?
Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
(Bitte erklärt mir nicht,das es eben etwas teurer ist BMW zu fahren oder sonst so geistreiche Sätze-wenn einer unbedingt meint,BMW das Geld in den Rachen werfen zu müssen,kann er es ja von mir aus ruhig machen)
Auch der dann evtl. geringere Wiederverkaufswert interessiert mich nicht-vielleicht wird er ja durch den Umbau sogar noch größer???
Gruß-Volker